Unser Sommerteam in der Gästeseelsorge

Wir freuen uns, dass wir in den Sommermonaten Verstärkung von Gästepfarrer*innen und Gästekantor*innen bekommen. Hier stellt er sich vor.

Gästekantor Holger Dolkemeyer
Bildrechte privat

Gästekantor Holger Dolkemeyer
Osnabrück
4. – 31. Juli

Mein Name ist Holger Dolkemeyer und ich darf nun zum dritten Mal den Kantorendienst im wunderschönen Kleinwalsertal wahrnehmen. Zusammen mit meiner Frau kann ich dann die Berge erwandern und bei den Gottesdiensten interessante Gespräche mit den Besuchern führen.
Besonders die Berggottesdienste sind eine große Bereicherung meiner kirchenmusikalischen Arbeit. In meiner niedersächsischen Heimat Osnabrück bin ich als Chorleiter, Klavierlehrer und Organist tätig.

Es ist wunderbar, im Urlaub die musikalische Arbeit mit dem Erleben der Bergwelt zu verbinden.

Christine Weber
Bildrechte privat

Gästepfarrerin Christine Weber
Grevenbroich
18. Juli - 7. August

Liebe Gemeindeglieder und Gäste im Kleinwalsertal,
im Juli/August werde ich als Urlauberseelsorgerin bei Ihnen tätig sein, deshalb möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen.

Mein beruflicher Weg begann in der Kirchengemeinde Dormagen. Vielleicht kennen Sie den bekanntesten Ortsteil, die Zollfeste Zons, die wegen ihres mittelalterlichen Ortskerns ein beliebtes Ausflugsziel im Rheinland ist. Nach 13 Jahren wechselte ich an das Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Mönchengladbach. Eingesetzt war ich unter anderem bei Bankkaufleuten und Steuerfachangestellten. Im Wirtschaftsgymnasium nahm ich die Abiturprüfungen im Fach evangelische Religionslehre ab. Damit sind theologische Arbeit und die Aufgabe verbunden, zu Themen des Berufsalltags und zu aktuellen Fragen Stellung zu beziehen. Die jungen Erwachsenen, die die christlichen Kirchen mehrheitlich aus kritischer Distanz betrachten, gehören selbst oft keiner Kirche oder dem Islam an. An ethischen Fragen wie zum Beispiel dem Thema Organspende sind sie jedoch sehr interessiert.

Inzwischen sind unsere beiden Kinder erwachsen, so konnte ich zur Gemeindearbeit zurückkehren. In der Kirchengemeinde Wevelinghoven, in der Nähe von Düsseldorf und Köln, liegen mir die Gottesdienste mit besonderen Schwerpunkten wie Musik und Literatur am Herzen. Mein Mann ist Pfarrer im Ruhestand, gemeinsam sehen wir der Zeit im Sommer gespannt entgegen und freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen.

Herzlich grüße ich Sie!

Christine Weber, Pfarrerin

Christine Schönewolf
Bildrechte privat

Gästekantorin Christine Schönewolf
Neustadt an der Weinstraße
15. August - 11. September

Ich wurde 1960 in Würzburg geboren und arbeitete viele Jahre in der Pfalz als Realschulkonrektorin. Nun freue ich mich, in diesem Jahr zusammen mit meinem Ehemann als Urlaubskantorin nach Hirschegg zu kommen.

Nachdem ich die C-Prüfung für Chorleitung und später für Orgel abgelegt hatte, bin ich schon sehr lange in meinem Heimatort Neustadt an der Weinstraße als Organistin, Chorleiterin und Bandmitglied tätig. Dadurch sind wir sehr intensiv ins Gemeindeleben eingebunden.
Durch unser zweites Zuhause spiele ich regelmäßig in Ascona die Orgel und leite auch immer wieder die Singgruppe. Dort entstand auch vor einigen Jahren unser Trio, welches aus der Sängerin Esther Haarbeck, dem Sänger Gianni Quattrini und mir besteht.

Ich kann mich für Vieles begeistern! So liebe ich insbesondere natürlich Musik, aber ebenso die Natur, die Pflanzen und das Wandern.

Das gemeinsame Musizieren mit anderen Menschen finde ich einfach wunderbar! Diese fand ich in der Kirche und lernte in den vielen Jahren, wie wichtig das ge-meinsame Gottesdienstfeiern am Sonntag für das Glaubensleben und die Sinnsuche ist. Dies führt zu Gemeinschaft und sinnerfülltem Leben.

So freue ich mich, dieses Jahr unter anderem mit meinem Trio hier in Hirschegg eine fröhliche Sonntagsmatinee spielen zu können und hoffe, dass wir Ihnen als Gemeinde etwas Freude für den kommenden Sommer bringen können. Wir sind auf Sie gespannt.

 

Pfarrerin i.R. Rosemarie Wiegand
Bildrechte privat

Gästepfarrerin Rosemarie Wiegand
Wiesbaden
19. September - 9. Oktober

Kurseelsorge im Kleinwalsertal ist für mich eine reizvolle Aufgabe: Gespräche und Begegnungen mit unbekannten Menschen, Gottesdienste im Urlaub, in einer neuen Umgebung, in der Kirche, auf den Bergen, frühmorgens oder später am Vormittag. Was in diesen hochsommerlichen Tag auf uns warten, auf uns zukommt, lässt mich doch auf eine erholsame Zeit hoffen. Im letzten Jahr als Kurseelsorgerin war Corona noch prägend. Trotzdem war es eine erbauliche Zeit.

Mein Name ist Rosemarie Wiegand, seit November 2016 Pfarrerin im Ruhestand. Mein früherer Dienstort und auch jetziger Wohnort ist eine Vorortgemeinde in Wiesbaden. Ich bin neugierig auf das, was mich im Kleinwalsertal erwartet. Landschaftlich ganzjährig eine ganz besondere Gegend, um Urlaub zu machen. Außer Wanderschuhen an den Füßen und Tagesgepäck im Rucksack werde ich die bunte Vielfalt unseres christlichen Glaubens mitbringen. Ganz bestimmt viele, vor allem auch neue geistliche Lieder, wenn wir denn wieder ohne Bedenken miteinander singen dürfen. Je nachdem, wie sich die Begegnungen gestalten, habe ich meditative Tänze dabei, Salböl, um Menschen zu segnen und vor allem: Freude an der christlichen Botschaft.

Ich freue mich auf das Kleinwalsertal mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen in dieser wundervollen Landschaft.

Rosemarie Wiegand, Pfrn. i.R.

Gästekantor Günter Wiegand
Bildrechte privat

Gästekantor Günter Wiegand
Wiesbaden
19. September - 9. Oktober

Mit Einheimischen und Gästen im Kleinwalsertal Gottesdienste und Bergandachten zu feiern, das ist für mich eine reizvolle Aufgabe. Kirchenmusik und das Singen im Gottesdienst sind wichtige Teile der Verkündigung. Als Organist und Leiter einer Kirchengemeindeband bringe ich neben traditionellen auch neue geistliche Lieder mit.